Die Mind:Journey

Jeder von uns hat eine individuell veranlagte Persönlichkeitsstruktur. Mind:Mission entschlüsselt diese mit den neuesten Methoden aus der Neurowissenschaft.

STRUCTOGRAM®-TRAINING

Journey Level One

Die Mind:Mission Journey besteht aus zwei Leveln mit jeweils drei Stufen. Level One der Mind:Mission Journey beginnt mit dem wissenschaftlich fundierten Structogram®-Training. Die Teilnehmer*innen durchlaufen die anschließenden Coachings zusammen mit unseren zertifizierten Structogram®-Trainer*innen.

1

Einführung in die (individuelle) Persönlichkeitsstruktur

Analyse und Visualisierung der genetisch bedingten Persönlichkeitsstruktur. Schaffen eines Grundverständnisses zum Stand der neurologischen Forschung und Einblick in den Ablauf kognitiver Entscheidungsprozesse.

2

Menschen­kenntnis​

Vorstellung der Tools zum Erkennen der Persönlichkeitsstruktur bei anderen. Erlernen von beispielsweise unterschiedlichen Kommunikationsstrategien.

3

Schlüssel zum Gegenüber ​

Auswahl und Anwendung der zur Persönlichkeitsstruktur des Gegenübers passenden Kommunikationsstrategie.

Menschen kommen mit einem eigenen Charakter auf die Welt. Durch die unterschiedlich angelegte Zusammenarbeit der drei Gehirnregionen Neokortex, limbisches System und Stammhirn formt sich die unveränderliche individuelle Grundpersönlichkeit – unsere Persönlichkeitsstruktur. Diese bleibt ein Leben lang unverändert.

Structogram®-Coaching:
Der Schlüssel zum Gegenüber.

Hirnforschung als Grundlage:
Der genetische Fingerabdruck der Persönlichkeit

Der amerikanische Hirnforscher Paul D. MacLean erforschte in den 70er- und 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts die evolutionsbiologischen Grundlagen und Wirkungs­mechanismen (funktionale Struktur) des Gehirns. Dabei entdeckte er, dass unser Gehirn in seiner Entwicklung die wesentlichen Züge aus unterschied­lichen Zeitaltern der Evolution beibehalten hat. MacLean prägte für die drei Bereiche Neokortex, limbisches System und Stammhirn den Begriff des »Triune Brain« (»Drei-einiges Gehirn«). Verantwortlich für das individuelle Aktivitäts-Niveau der drei Hirnbereiche sind spezifische Neurotransmitter (die sog. Neurotransmitter-Homöostase).

Mind:Mission analysiert die genetisch veranlagten Schwerpunkte im »Triune Brain« und differenziert in drei Farben:

Schaubild genetisch veranlagter Schwerpunkte im Triune Brain differenziert in drei Farben

Ablauf von Level One

Infografik über Ablauf des Structogram-Trainings

Structogram®-Coaching:

Die Facts in Zahlen

0

Milionen
gecoachte Teilnehmer*innen weltweit in 40 Jahren

3

verfügbare Sprachen

+ 10

gecoachte Teilnehmer*innen von Mark Klinger in 20 Jahren

Book your Journey

Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen oder buchen Sie Ihre Mind:Mission Journey.

NEUROFEEDBACKTRAINING

Journey Level Two

Kern der Mind:Mission Journey in Level Two ist das Neurofeedbacktraining. Teilnehmer*innen und Trainer*innen entwickeln gemeinsam einen detaillierten Trainingsplan, in dem die individuellen Stärken und Begrenzungen ideal berücksichtigt und optimiert werden.

 

1

Brainmapping

Erste Messung der Gehirnströme im Normalzustand durch ein EEG.

2

Neurofeedbacktraining

Bewusste Aktivierung bestimmter Gehirnareale mithilfe digitaler Trainingsarten (Spiele, Filme, Musik).

3

Selbstkonditionierung

Verbesserung im Umgang mit sich selbst durch Beeinflussen bestimmter Abläufe im eigenen Kopf.

Neurofeedbacktraining:
Der Ablauf

Schaubild, Neurofeedbacktraining der Ablauf

Neurofeedbacktraining, ursprünglich eine Therapiemethode der Neurowissenschaften, ermöglicht es, die Aktivität der verschiedenen Gehirnbereiche in Form von EEG-Wellen während des Trainings zu betrachten. Die Software der vielfältigen Trainingsarten und die EEG-Daten werden permanent synchronisiert. Erreicht ein*e Teilnehmer*in (bspw. beim Konzentrationstraining) die Zielgröße, erkennt der/die Trainer*in dies anhand der EEG-Daten und erhöht den Schwierigkeitsgrad.

Die Frequenz mentaler Zustände

Die Frequenz mentaler Zustände stellt (vereinfacht gesagt) die Arbeitsgeschwindigkeit des Gehirns dar. Sie lässt sich je nach Höhe mit bestimmten Bewusstseinszuständen in Verbindung bringen.

Infografik zur Frequenz mentaler Zustände in verschiedenen Wellenbereichen des Gehirns

Trainingsarten mit

digitalen Medien

Abhängig von der festgestellten Persönlichkeitsstruktur und dem definierten Trainingsziel kommen unterschiedliche Trainingsarten zum Einsatz.

Icon eines Netzwerks

@Work

Unsere technische Ausstattung ermöglicht den flexiblen Einsatz aller Trainingsarten direkt am Arbeitsplatz oder zu privaten Trainings auch zu Hause.

Icon einer Virtual-Reality-Brille

Virtual Reality

Durch den Einsatz von Virtual Reality werden die Trainingserfolge durch das immersive Erlebnis zusätzlich verstärkt und in einer grenzenlosen virtuellen Welt erlebt.

Icon eines Controllers

Gamification

Games werden direkt durch das Neurofeedback gesteuert oder zusätzlich mit einem Controller im dualen Modus gespielt, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Icon eines Play-Buttons und einer Musiknote

Video & Music

Die Helligkeit und/oder der Ton von Videos und Musik sind direkt vom Neurofeedback abhängig und führen zur positiven Konditionierung.

Book your Journey

Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen oder buchen Sie Ihre Mind:Mission Journey.